24. Jun 2021
Unsere Lernenden haben die Abschlussprüfungen mit Bravur bestanden!
Unsere vier Lernenden haben die Abschlussprüfungen zur Fachfrau Betreuung Fachrichtung Kind EFZ mit Bravur bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich!
Im Rahmen der Ausbildung zur Fachfrau Betreuung schreiben die Lernenden zum Abschluss eine Vertiefungsarbeit. Celine Stangl erreichte mit ihrer Arbeit zum Thema „Nachhaltigkeit beim Zelten“ in der Kategorie „Originalität“ den hervorragenden zweiten Platz. Der Verein Kitawas gratuliert Celine recht herzlich dazu.
Folgend eine kurze Zusammenfassung:
Thema: Nachhaltigkeit beim Zelten
Rang: 2. Platz der Kategorie Originalität
Ich, Celine Stangl und Lara Vetsch, durften letzten Frühling dieses unvergessliche Abenteuer geniessen. An einem schönen Tag, inmitten der Corona-Pandemiezeit, machten wir uns spontan auf den Weg und stürzten uns gemeinsam in ein Zeltabenteuer.
Auf unserem Weg mussten wir mit Schrecken feststellen, wie sehr unsere Natur mit Abfall verschandelt wird. Überall trafen wir auf achtlos weggeworfenen Müll, der zerstreut auf dem Boden lag. Bei manchen Stellen auf der Wanderung befand sich unmittelbar neben dem Müll ein Abfalleimer. Wir waren sprachlos bei diesem Anblick!
An diesem Wochenende wurde uns bewusst, dass auch wir selbst viel zu grosse Mengen an Plastik produzieren. Dies regte uns zum Nachdenken an.
Durch dieses Erlebnis wurde in uns das Interesse am nachhaltigen Zelten geweckt und wir wagten ein Selbstexperiment und wollten dieses anhand unserer Vertiefungsarbeit zu dokumentieren und analysieren. Das Ziel unserer Arbeit war die Gestaltung eines Buches, in dem wir aufzeigen, wie man realistisch nachhaltig zelten kann. Zudem wollten wir zwanzig verschiedene nachhaltige Tipps und Tricks umzusetzen wie zum Beispiel: Glass statt Plastik, Jutenbeuten statt Plastiksäcke, selbstgemachte Bienenwachstücher, selbstgemachte Zahnpasta und Körperseife, nachhaltiges Klopapier, nachhaltige Anzündwürfel und vieles mehr und diese schlussendlich auszuprobieren. Unsere Vertiefungsarbeit beinhaltet die einzelnen Schritte zu unserem eigenen «Tipps und Tricks»-Buch – ergänzt mit einer Fotoreportage. Unser Buch gestalteten wir mit selbstgeschöpften Papier.
Im Buchser Riet in eine Wiese durften wir unser Zelt aufschlagen und unsere Tips uns Tricks ausprobieren. Viele Unklarheiten oder die vereinzelten Unsicherheiten, welche während der Arbeit entstanden sind, konnten gelöst werden. Wir haben gelernt, dass es nicht immer in den Bergen am Schönsten und der Natur am nächsten ist. Auch auf einer einfachen Wiese kann man mit guten Freunden einen schönen Tag verbringen. Mit tollen spielen, guten Gesprächen und der Natur im Rücken kann man einen wunderschönen Tag erleben. Wir haben das Zelt bestimmt nicht das letzte mal gepackt.